Neuigkeiten / Blog

Prüfungsraum der Vetmeduni Wien, wo 500.000 Studierende die digitale E-Prüfungstechnologie von IQUL verwendet haben. Den Artikel lesen: Bildung-Karriere-Magazin.de - Deutsches Startup macht Lehrqualität an Unis objektiv messbar
E-Prüfungs-Startup IQUL feiert 500.000ste Einzelprüfung an der Vetmeduni Vienna. Den Artikel lesen: Vetmed Uni Vienna - Ausgefeiltes Qualitätsmanagement durch E-Prüfungen

Vetmed Uni Vienna - Ausgefeiltes Qualitätsmanagement durch E-Prüfungen

Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) ist eine der führenden veterinärmedizinischen, akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Forschungsbereichen Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit, Tierhaltung und Tierschutz sowie den biomedizinischen Grundlagen. Der Campus in Wien Floridsdorf verfügt über fünf Universitätskliniken und zahlreiche Forschungseinrichtungen. Zwei Forschungsinstitute am Wiener Wilhelminenberg sowie ein Lehr- und Forschungsgut in Niederösterreich gehören ebenfalls zur Vetmeduni Vienna.

weiterlesen

Den Artikel lesen: Legal Tribune Online - Tippen statt sch­reiben, IT-Unterstützung bei juristischen Staatsprüfungen

Legal Tribune Online - Tippen statt sch­reiben, IT-Unterstützung bei juristischen Staatsprüfungen

Examen am Computer schreiben? Zeitgemäß wäre es, die Software dafür existiert bereits. Doch bis Examensklausuren am PC geschrieben werden, werden wohl noch viele Jahre ins Land gehen.

weiterlesen

Prüflinge warten auf den gleichzeitigen Start der E-Klausur im Obergericht Bern. Im Vordergrund sind die von IQUL bereitgestellten Prüfungslaptops sowie Maus und Tastatur in einer Full-Service-Prüfung zu sehen. Den Artikel lesen: Obergericht Bern - Die digitale Anwaltsprüfung

Obergericht Bern - Die digitale Anwaltsprüfung

Die Anwaltsprüfungen des Schweizer Kantons Bern beinhalten einen mündlichen und einen schriftlichen Prüfungsteil. Während der Phase der schriftlichen Prüfungen absolvieren die KandidatInnen binnen einer Woche dreimal eine sechs- bis achtstündige Prüfung, in der sie mit Blick auf einen vorgegebenen Sachverhalt einen juristischen Schriftsatz verfassen.

weiterlesen

Den Artikel lesen: Österreichische Ärztezeitung: Facharztprüfung - Digitalisierung hält Einzug

Österreichische Ärztezeitung: Facharztprüfung - Digitalisierung hält Einzug

Die E-Prüfung löst die klassische Papierprüfung ab. Nachdem in einigen Fächern der Umstieg bereits erfolgt ist, werden nun im Oktober an zwei Tagen Facharztprüfungen mehrerer Fächer zusammen abgehalten.

weiterlesen

Kandidatinnen der Medizinischen Hochschule Hannover während einer E-Prüfung, die mit der Q-Exam Software durchgeführt wird. Den Artikel lesen: Medizinische Hochschule Hannover (MHH) - E-Prüfungen immer Montags

Medizinische Hochschule Hannover (MHH) - E-Prüfungen immer Montags

Die Umstellung von papierbasierten auf elektronisch gestützte Prüfungen erfolgte an der MHH im Rahmen der Einführung des Modellstudiengangs "HannibaL" für Medizin im Jahre 2005. Kennzeichen dieses modularisierten Lehrplans ist eine in allen Ausbildungsabschnitten auf den Patienten und seine Erkrankung ausgerichtete Lehr- und Lernpraxis.

weiterlesen

Den Artikel lesen: Radio Siegen - Erste juristische E-Prüfung Deutschlands

Radio Siegen - Erste juristische E-Prüfung Deutschlands

Radio Siegen berichtet über die erste juristische E-Prüfung Deutschlands an der Uni Siegen.

weiterlesen

Den Artikel lesen: NJW - Die juristische E-Prüfung

NJW - Die juristische E-Prüfung

Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert, heißt es oft. Gilt das auch für die juristischen Staatsexamina? Noch werden die Prüfungen papierbasiert durchgeführt. Doch Dr. Jonas vor dem Esche von der Firma IQUL und der E-Prüfungsforscher Dr.-Ing. Andreas Hoffmann von der Universität Siegen halten in Zukunft auch elektronische Prüfungen für angehende Juristen für möglich.

weiterlesen

Den Artikel lesen: Westfalenpost - 260 Studenten schreiben an Uni Siegen Jura-Klausur am Laptop

Westfalenpost - 260 Studenten schreiben an Uni Siegen Jura-Klausur am Laptop

Sehnenscheidenentzündung ade? An der Universität Siegen wird erprobt, ob das Papier aus schriftlichen Prüfungen verbannt werden kann.

weiterlesen

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.