ATP Innovations in Testing 2025 in Orlando
Orlando hatte im März mehr zu bieten als Sonne und Freizeitparks: Die diesjährige ATP Innovations in Testing 2025 fand hier unter dem Motto Better Together: Testing the Limits statt. Mit vier Kolleg:innen aus den Bereichen Sales, Marketing und Produktentwicklung waren wir von IQUL mit dabei.

Im Zentrum der Konferenz standen aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Prüfungsprozessen, Fragen der Fairness und Inklusion sowie internationale Best Practices im Umgang mit Datenschutz, Nachteilsausgleichen und adaptiven Testverfahren.
Der internationale Vergleich hat erneut gezeigt: Bildungssysteme weltweit unterscheiden sich nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch in ihrer Offenheit gegenüber technologischer Innovation. Während einige Länder bereits aktiv KI-gestützte Verfahren in der Testentwicklung einsetzen, stellt der deutsche Bildungsföderalismus weiterhin eine Herausforderung dar – insbesondere wenn es um die Umsetzung einheitlicher, fairer und zukunftsorientierter Prüfungsformate geht.
Unsere Learnings:
Wir nehmen viele Impulse mit – etwa zur stärkeren Personalisierung von Prüfungen, zur Rolle adaptiver Technologien bei Nachteilsausgleichen oder zur datenbasierten Weiterentwicklung von Assessments. Als Unternehmen, das Prüfungen unter genau diesen komplexen Bedingungen plant und durchführt, beobachten wir internationale Trends nicht nur mit Interesse, sondern integrieren sie aktiv in unsere Weiterentwicklung.
Wir danken der Association of Test Publishers für eine hervorragend organisierte Konferenz und den wertvollen internationalen Austausch – und freuen uns auf weitere Impulse in der globalen Prüfungs-Community.