Elektronische Rechtspflegerprüfung in Baden-Württemberg pilotiert

Die Justizministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland haben erfolgreich die elektronische Rechtspflegerprüfung pilotiert.

Die Justizministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland haben erfolgreich die elektronische Rechtspflegerprüfung pilotiert.

Nach drei Jahren des fachwissenschaftlichen Studiums und der praktischen Ausbildung haben 181 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen ihren Studienabschluss gefeiert.

Dem Prüfungsjahrgang 2019 wurde erstmals die Möglichkeit eröffnet, die sieben fünfstündigen Abschlussklausuren nicht mehr handschriftlich, sondern mit Laptops eines auf sichere Prüfungstechnik spezialisierten Dienstleisters zu verfassen. 84 Prozent aller Prüflinge entschieden sich für diese elektronische Prüfung.

Link zum Beitrag: Erwähnung Ministerium für Justiz und für Europa Baden-Württemberg

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.