E-Klausur jetzt auch im ersten juristischen Staatsexamen erfolgreich eingeführt
Ab Februar 2025 können Jurastudierende der Universität Leipzig ihre Klausuren im ersten juristischen Staatsexamen nun vollständig elektronisch am Laptop anfertigen. Das E-Examen wurde erstmals in der staatlichen Pflichtfachprüfung erfolgreich durchgeführt, wobei über 93 % der Studierenden das digitale Format wählten.

Ab Februar 2025 können Jurastudierende der Universität Leipzig ihre Klausuren im ersten juristischen Staatsexamen nun vollständig elektronisch am Laptop anfertigen. Das E-Examen wurde erstmals in der staatlichen Pflichtfachprüfung erfolgreich durchgeführt, wobei über 93 % der Studierenden das digitale Format wählten. Durch eine umfassende Vorbereitung lief der Prüfungsablauf reibungslos und sicher. Die Studierenden profitierten dabei von den positiven Erfahrungen aus der Zweiten Juristischen Staatsprüfung, wo das E-Examen seit 2021 erfolgreich eingesetzt wird.
Justizministerin Prof. Constanze Geiert hebt hervor, dass Sachsen mit der Einführung des elektronischen Examens einen weiteren wichtigen Schritt in der Digitalisierung der Justiz gemacht hat. Sachsen bietet nun eine durchgängig moderne, digitale Examensvorbereitung und -durchführung und verschafft sich so einen Wettbewerbsvorteil bei der Nachwuchsgewinnung.
Das Interesse der Studierenden an der digitalen Klausurbearbeitung war groß: Die 300 Plätze im Repetitorium der Juristenfakultät Leipzig für die Übungsklausuren waren schnell ausgebucht. Die Studierenden konnten dort mit der Prüfungssoftware üben und sich optimal auf das Examen vorbereiten. Das digitale Format ermöglicht es, Klausuren ohne Bedenken über unleserliche Handschrift oder ermüdende Schreibarbeit zu verfassen. Auch die Prüfer/innen profitieren von der besseren Lesbarkeit der elektronischen Arbeiten, was die Korrektur effizienter und objektiver macht. In Zukunft wird auch die digitale Bewertung der Klausuren umgesetzt.